Aktuelle Informationen

Wie schön, dass wir uns nach den Ferien wieder sehen.
Feriengruß einer Schülerin.

 


 

Eine Collage zu den Heimattagen mit Traktoren, Laster, Kutschen und Römern.

Eindrücke der Heimattage

Die Heimattage sowie der Umzug sind trotz Regenwetter gelungen.

Wir bedanken uns für euer/Ihr zahlreiches Erscheinen und eure/Ihre Zusammenarbeit!

 

Die Schulleitung und eine Lehrkraft tragen das Schulbanner beim Umzug.

Der Festumzug fand am Sonntag, den 27.07.2025 statt.

 


 

Informationen zum neuen Schuljahr

  • Beginn Montag, den 15.9.: 8.35 bis 11 Uhr
  • Dienstag, den 16.9. : 7.45-12.05 Uhr
  • Ab Mittwoch, den 17.9. Unterricht vormittags nach Stundenplan.  
  • Der Nachmittagsunterricht findet erst ab der zweiten Schulwoche statt.

 

Die JKS wünscht schöne Ferien - kommt alle gesund und munter am 15. September um 8.35Uhr wieder!

 

 


 

Kinder und Jugendtelefon

Der neue, einfache Zugang zu Rat&Hilfe - ein Angebot des Jugendamtes Rems-Murr-Kreis - hier.

Notfall-Nummern und Hinweise

Herr Gulden (Tagesmütterverein) hat ein Eltern-Krisen-Telefon eingerichtet: 07182/805 887 90

SOS Kinderdorf speziell für Kinder mit Fragen: 0176/126 06 694

Die evangelische Landeskirche hat ein Seelsorge-Chat: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de

 


Sie können sich bei Fragen per Mail an das Kollegium wenden oder unter
info@jks-welzheim.de an das Schulbüro.

Lerngruppe 1:
Ulrike Strohmeier-Hieber: u.strohmeier@jks-welzheim.de
Andrea Spielvogel: a.spielvogel@jks-welzheim.de

Lerngruppe 2:
Danika Müller: d.mueller@jks-welzheim.de
Ulrike Conradi: u.conradi@jks-welzheim.de

Lerngruppe 3:
Yvonne Kiefer: y.kiefer@jks-welzheim.de
Dorothee Samrock: d.samrock@jks-welzheim.de

Lerngruppe 4:
Caroline Brinkmann: c.brinkmann@jks-welzheim.de
Christina Bott: c.bott@jks-welzheim.de

Lerngruppe 5:
Johannes Nagel: j.nagel@jks-welzheim.de
Natalie Winkler: n.winkler@jks-welzheim.de

Lerngruppe 6:
Jacqueline Rauleder: j.rauleder@jks-welzheim.de
Tatjana Tscheuschner: t.tscheuschner@jks-welzheim.de

Schulleitung:
Gisela Bulant: g.bulant@jks-welzheim.de

Elternbeiratsvorsitzende:
Frau Börnert: Carina@Boernert.de
Frau Huttelmaier: bockenfels@gmx.de

 

Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben.

 


 

 

Willkommen auf der Website der Janusz Korczak Schule!

Die Janusz Korczak Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Seit Juli 2016 ist die Janusz-Korczak-Schule das erste SBBZ, das im Schwäbisch-Fränkischen Wald als Naturparkschule zertifiziert wurde. In der Grund- und Hauptstufe wird in jahrgangsübergreifenden Kleingruppen gemeinsam, aber sehr differenziert und individuell gelernt und gearbeitet. Das Klassenlehrerprinzip und die starke Zusammenarbeit mit Eltern sowie Fachdiensten und anderen Institutionen ermöglichen eine enge Beziehung zwischen LehrerInnen und SchülerInnen.

Im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes finden intensive Kooperationen mit anderen Schulen und den Kindergärten im Welzheimer Wald statt. Des Weiteren ist eine Frühberatungsstelle angegliedert, an die sich Erzieherinnen und Eltern gleichermaßen wenden können.

Verschiedene Förderschultypen bieten dabei einen „sonderpädagogischen“ Unterricht, der speziell auf die jeweiligen Beeinträchtigungen zugeschnitten sein soll.

Eine Schülerin steht am Whiteboard mit einem Stift in der Hand.

»Der Weg, den ich zu meinem Ziel hin eingeschlagen habe, ist weder der kürzeste, noch der bequemste, für mich jedoch ist er der beste, weil es mein eigener Weg ist.«

J. Korczak

Die JKS als
Naturparkschule

Als erstes SBBZ, das gleichzeitig auch Naturparkschule ist, fühlen wir uns besonders der Natur und dem Welzheimer Wald verbunden.

Wer war
Janusz Korczak?

Seit 1994 trägt die Förderschule in Welzheim den Namen Janusz Korczak Schule. Seine Pädagogik, eine Pädagogik für „Benachteiligte“ hat uns tief beeindruckt und ist ein Grundprinzip unserer schulischen Arbeit.

Wissenswertes für's
neue Schuljahr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen des neuen Schuljahres, sowie die aktuellen Anmeldeunterlagen.