WER WAR JANUSZ KORCZAK?

Sein Leben im Überblick

Der Pädagoge, Arzt und Schriftsteller Janusz Korczak, der 1878 oder 1879 als Henryk Goldszmit in Warschau geboren wurde, nimmt eine Vorreiterrolle in der Kinderrechtsdiskussion ein. Noch bevor die internationale Gemeinschaft mit der Genfer Erklärung 1924 eine erste Deklaration über die Rechte der Kinder verabschiedete, appellierte er in seinen Schriften an die Erwachsenen, Kinder als vollwertige Menschen zu achten.

Er formulierte Grundrechte für Kinder und setzte diese in seiner pädagogischen Praxis um.

Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums arbeitet er ab 1906 als Arzt in Warschauer Kinderkliniken, bis er sich schließlich ganz der „Sache des Kindes“ verschreibt.

Im Jahre 1912 eröffnet er das jüdische Waisenhaus „Dom Sierot“ (Haus der Waisen) in der Krochmalnastraße 92 in Warschau, das er 30 Jahre lang als Direktor leitet. Zusammen mit Maryna Falska betreut er ein zweites Haus für polnische Waisen „Nasz Dom“ (Unser Haus).

Im „Dom Sierot“ profiliert Korczak seine Ideen zu einem Erziehungsprogramm, das auf dem „Recht des Kindes auf Achtung und Liebe“ gründet, treu seinem frühen Credo „Kinder werden nicht erst Menschen, sie sind es bereits.“ Er ruft die erste Kinderzeitung der Welt ins Leben (1926) und erprobt Formen des demokratischen Zusammenlebens von Kindern (Kinderparlament, Gesetzbuch, Kameradschaftsgericht etc.).

Zusätzlich zur Leitung der beiden Waisenhäuser hat Korczak Posten als Dozent für Sonderpädagogik sowie als Gutachter am Jugendgericht inne.

Nach der deutschen Besetzung Polens muss Korczak 1940 mit seinen Waisenhauskindern von der Krochmalnastraße ins Getto übersiedeln. Von dort aus wird er im August 1942 zusammen mit seiner engsten Mitstreiterin Stefania Wilczyńska, weiteren Mitarbeitern und über 200 Kindern nach Treblinka deportiert und ermordet.

Obwohl Korczak mehrere Angebote zu seiner persönlichen Rettung erhält, lehnt er diese ab, weil er die Kinder nicht im Stich lassen will.

Literarisches Werk

Bereits zu Lebzeiten erwirbt Korczak sich einen internationalen Ruf durch literarische Tätigkeit.

Die von Friedhelm Beiner und Erich Dauzenroth im Gütersloher Verlagshaus edierte Werkausgabe in 16 Bänden belegt eindrucksvoll die Breite seines Œvres und die Vielseitigkeit seines Schaffens. Die Sämtlichen Werke präsentieren einen pädagogischen Schriftsteller, der Satiriker, Humorist, Journalist, Feuilletonist, Meister der kleinen Form, Poet und Dramatiker gewesen ist, Autor von Traktaten und Porträts, von gesellschaftskritischer Publizistik, dazu Pionier der Rundfunkliteratur.

Zahlreiche Biographien, Filme und szenische Entwürfe haben die dramatische Lebensgeschichte des „Vaters fremder Kinder“ (Jan Piotrowski) bekannt gemacht.

1972 erhält Korczak posthum den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

© Siegfried Steiger, Deutsche Korczak-Gesellschaft e.V.

Janusz Korczak mit Kindern | Janusz Korczak Förderschule Welzheim
Portrait Janusz Korczak | Janusz Korczak Förderschule Welzheim

Fahrten nach Warschau
- finanziell bezuschusst durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)

In Kooperation mit einer kleinen Warschauer Schule finden seit 1994 regelmäßige Schüleraustauschprogramme statt. Unser Aufenthalt in Warschau steht unter dem Leitthema: „Auf den Spuren von Janusz Korczak“.

Wir besuchen das Jüdische Museum, den jüdischen Friedhof mit dem Denkmal, das Waisenhaus und Dokumentationszentrum, und das Ghetto Denkmal.

Von dort gehen wir zu Fuß zum Umschlagplatz. Eine Fahrt nach Treblinka schließt unser Programm ab. Diese Erinnerungsstätte beeindruckt unsere Schüler tief. Ein besonderes Ereignis war 2001 die Begegnung mit einer 93-jährigen Zeitzeugin. Sie hat uns aus ihrer Arbeit im Waisenhaus berichtet. Drei Jahre lang hat sie mit Janusz Korczak gemeinsam eine Kindergruppe betreut. Sie hat in ganz besonderen Worten über ihre persönlichen Erfahrungen mit Janusz Korczak berichtet.

Die Begegnungen mit Marta, die im Waisenhaus Dom Sierot Korczaks Nachlass verwaltet, sind beeindruckend und gespickt mit kleinen Anekdoten von Korczak und seiner Arbeit mit den Kindern.

Die Termine für den kommenden Austausch stehen schon fest und die Vorbereitungen sind angelaufen.  Die polnischen Schüler/innen besuchen uns auch in Welzheim.

Diese Begegnungen werden finanziell unterstützt vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW).